Tiere sind unsere täglichen Begleiter. Vielen Menschen ersetzen sie Partner, Kinder, Geschwister. Wir wollen das Beste für sie, merken jedoch bald, dass sie an ähnlichen Problemen zu leiden beginnen, wie wir selbst. Sie werden älter, hier ein Problem mit dem Kreislauf, da eines mit den Gelenken oder sind es Parasiten, die ihnen zu schaffen machen? Ganz gleich, was dahinter steckt, Ihr Tierarzt ist an erster Stelle Ihr professioneller Ansprechpartner. Sie jedoch bestimmen mit Ihrer Pflege und besonders mit der Ernährung, wie stabil und fit Ihr Liebling ist. Sie erkennen selbst als Erster ungewöhnliches Verhalten und können handeln, bevor es zu einem Krankheitsausbruch kommt. Oft reicht schon eine Streicheleinheit oder Temperaturveränderungen.
Genau, wie für uns Menschen, kann man auch für Tiere die verschiedenen in der Natur vorkommenden Pflanzen und deren Eigenschaften nutzen. Verschiedenste Inhaltsstoffe schützen die Pflanze vor Fraßfeinden oder Keimen, diese können zum Beispiel gut begleitend bei Infekten eingesetzt werden. Bitterstoffhaltige Pflanzenteile regen den Appetit an und helfen im Regenerationsprozess, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Mit unserem Wissen über die Pflanzen, ihre Inhaltsstoffe, deren Anbau, den besten Erntezeitpunkt und die Verarbeitung, haben wir einige Kräutermischungen für Tiere zusammengestellt. Die Kräutermischungen können je nach Tierart dem Futter beigemischt werden. Bei Fleischfressern oder wenn es aus anderen Gründen sinnvoller ist, wird ein Sud gekocht wie bei einem herkömmlichen Tee. Dieser wird, nachdem er abgekühlt ist, als Trinkwasser angeboten.
Eine Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt ist die beste Voraussetzung für das Wohlbefinden Ihres Lieblings. Neben der nötigen Therapie kann der Arzt Ihnen die passende Kräutermischung und die Anwendungsdauer erläutern.
Fragen Sie danach!



